Infografiken, die nachhaltiges Leben sichtbar machen

Gewähltes Thema: Infografiken zu Trends des umweltfreundlichen Lebensstils. Wir verwandeln Zahlen in klare Bilder, erzählen Geschichten hinter den Daten und geben dir Werkzeuge, um heute bewusster zu handeln.

Warum Infografiken unser Verhalten verändern

Eine gute Infografik übersetzt abstrakte Tonnen CO₂ in Alltagssymbole: zum Beispiel Flugstunden, Fahrkilometer oder Duschzeiten. Plötzlich entsteht ein Gefühl für Größenordnungen und konkrete Entscheidungsoptionen.
Unsere Visualisierung verbindet typische Defekte mit Reparaturdauer, Kosten und CO₂-Einsparung. So erkennst du, warum die zweite Chance für Toaster, Jeans und Kopfhörer oft ökologisch wie finanziell sinnvoller ist.
Wir stützen uns auf den Weltklimarat, das Umweltbundesamt und kommunale Open-Data-Portale. Jede Zahl erhält Kontext, Unsicherheitsbereiche und Datum, damit du Ergebnisse einordnen und sinnvoll weitergeben kannst.
Nach dem Säubern strukturieren wir Daten, wählen geeignete Diagrammtypen und testen Lesepfade. Erst wenn Kernbotschaften in Skizzen funktionieren, entsteht die fertige Infografik mit klaren Legenden und unmissverständlichen Achsen.
Findest du eine Lücke oder neue Studie? Schreib uns. Wir aktualisieren Visualisierungen versioniert, dokumentieren Änderungen und nennen Mitwirkende, damit kollektives Wissen unsere Darstellungen stetig verbessert.

Designprinzipien für grüne Infografiken

Wir nutzen ruhige Grün- und Blautöne, vermeiden irreführende Signalfarben und prüfen Kontraste für Lesbarkeit. Farben erzählen Zustände, nicht Stimmungen, und funktionieren auch für Menschen mit Farbfehlsichtigkeit verlässlich.

Designprinzipien für grüne Infografiken

Flüsse der Kreislaufwirtschaft zeigen wir als Sankey-Diagramme; Vergleiche als Balken, Entwicklungen als Linien. So bleibt die Aussage klar, während visuelle Spannung entsteht, die zum genauen Hinsehen einlädt.

Storytelling: Menschen hinter den Zahlen

Omar montierte mit der Nachbarin ein Balkonkraftwerk. Unsere Infografik zeigte Ertrag und CO₂-Ersparnis je Monat. Als die Kurve im Sommer stieg, planten beide Waschzeiten gemeinsam um.

So nutzt du unsere Infografiken im Alltag

Mit unseren Einkaufs-Infografiken stellst du Listen nach Wirkung zusammen: Saisonalität, Transportwege, Verpackung. Druck dir die kompakte Version aus oder speichere sie am Handy für spontane Marktbesuche.

So nutzt du unsere Infografiken im Alltag

Lehrkräfte und Projektteams verwenden Poster und Slides mit Quellenangaben. Die klaren Botschaften öffnen Diskussionen, während kleine Aufgaben am Rand zur direkten Anwendung und zum Ausprobieren im Alltag einladen.

Mach mit: Daten teilen, Themen vorschlagen, abonnieren

Notiere eine Woche lang Pendelwege, Stromspitzen oder Verpackungsmüll und sende uns anonymisierte Werte. Aus vielen kleinen Datenspenden entstehen Infografiken, die euren Alltag wirklich abbilden.

Mach mit: Daten teilen, Themen vorschlagen, abonnieren

Schlage Themen vor, stimme in Umfragen ab und erzähle, welche Hürden dich bremsen. Deine Rückmeldung lenkt unsere Recherchen und entscheidet, welche Grafiken als Nächstes auf der Startseite erscheinen.
Lemmonfreshcarpetcleaning
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.